LEED, BREEAM und DGNB im Vergleich
Nachhaltiges Bauen im Fokus: Warum Zertifizierungen entscheidend sind
Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend, sie ist zum Leitbild moderner Bauprojekte geworden. Green Building Zertifizierungen wie LEED, BREEAM und DGNB setzen weltweit Standards für ökologisches, ökonomisches und sozial verantwortliches Bauen und helfen Bauherren, Investoren und Nutzern, die Qualität und Umweltverträglichkeit von Gebäuden objektiv zu bewerten. Doch worin unterscheiden sich die Systeme, und welches passt zu welchem Projekt? 3XPERTS gibt einen kompakten Überblick und praxisnahen Leitfaden für die Auswahl.
LEED (Leadership in Energy and Environmental Design)
LEED ist das international bekannteste System und legt den Schwerpunkt auf Energieeffizienz, nachhaltige Standorte, Wasserverbrauch, Materialien und Innenraumqualität. Besonders innovative Technologien und CO₂-neutrale Ansätze werden zusätzlich belohnt. LEED eignet sich ideal für internationale Projekte und Bauherren, die Wert auf globale Anerkennung legen.
BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method)
BREEAM ist das älteste Zertifizierungssystem und besonders in Europa verbreitet. Es zeichnet sich durch seine Flexibilität aus und berücksichtigt zahlreiche Kriterien von Energie über Gesundheit bis Innovation. BREEAM lässt sich gut an lokale Gegebenheiten anpassen und eignet sich für unterschiedlichste Gebäudetypen, von Schulen bis Hotels.
DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen)
DGNB steht für einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz: Neben ökologischen Aspekten werden auch ökonomische und soziale Kriterien gleichwertig bewertet. Die DGNB-Zertifizierung berücksichtigt Lebenszykluskosten, Nutzerkomfort und Standortqualität. Sie ist besonders für den deutschsprachigen Raum und für Projekte mit Fokus auf gesellschaftlichen Mehrwert attraktiv.
Welches System passt zu welchem Bauprojekt?
Die Wahl des Zertifizierungssystems hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Standort:DGNB ist in Deutschland führend, während LEED international und BREEAM europaweit stark verbreitet ist.
- Schwerpunkt:Wer Wert auf Innovation und Energieeffizienz legt, ist mit LEED gut beraten. Für ganzheitliche Nachhaltigkeit und langfristige Wirtschaftlichkeit empfiehlt sich DGNB.
- Gebäudetyp:BREEAM punktet bei Spezialimmobilien wie Hotels oder Krankenhäusern, DGNB bei öffentlichen Gebäuden und LEED bei internationalen Projekten.
- Budget und Anforderungen:LEED gilt als besonders umfassend, kann aber kostenintensiver sein als DGNB oder BREEAM.
Green Building Zertifizierungen bieten Orientierung und schaffen Mehrwert für alle Beteiligten. Die richtige Wahl hängt von den individuellen Projektzielen, dem Standort und den gewünschten Schwerpunkten ab. 3XPERTS unterstützt Sie dabei, das passende Zertifizierungssystem zu finden und Ihr Bauprojekt nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten.
Kontaktieren Sie uns unter info@3xperts.com oder nutzen Sie unser digitales Kontaktformular. Gemeinsam gestalten wir gesunde und erfolgreiche Bauprojekte!